
Willkommen
Die Bürgerstiftung Lißberg bietet außer Übernachtungsmöglichkeiten auch eine attraktive
Auswahl an Seminarräumen für Firmen, Vereine oder anderen Organisationen an.
Selbstverständlich sind diese Säle auch für private Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Konfirmationen, Kommunionen, Geburtstagsfeiern oder ähnlich bestens geeignet.
Eine großzügig ausgebaute und individuell nutzbare Küche steht ergänzend zur Verfügung.
Der besondere Charme: mehrtägige Veranstaltungen mit sehr kurzen Wegen zu unseren
Übernachtungsräumen.
Interessenten nehmen bitte Kontakt auf, über Tel. 0160-1658709 oder per E-Mail an info@buergerstiftung-lissberg.de
Die Bürgerstiftung Ortenberg-Lißberg liegt am Rande des Vogelsbergkreises in der Wetterau. Die Landschaft ist geprägt durch die sanft auslaufenden Hügel von Europas größtem Vulkanmassiv. Viele Mischwälder wechseln mit Wiesen und Äckern, durchzogen von Bächen und kleinen Flüssen. Auenlandschaften mit Magerrasen Gebieten und Salz Quellen sind weitere Gründe für einen besonders vielfältigen Flora und Fauna Artenreichtum.
Lißberg ist einerseits Verkehrsgünstig an der B275 gelegen, andererseits bietet Lissberg eine wunderschöne und ruhige Lage mit beeindruckender Kulisse. Das nicht ganz 1000 Einwohner große Lissberg bietet bereits mehrere Sehenswürdigkeiten. Angefangen bei der einzigen Burgruine am Flüsschen Nidder, über das Weltgrößte Bordun-Instrumenten Museum, die 1618 erbaute evangelische Kirche, die Stauseen, das alte Backhaus, die historischen Kellergewölbe, das Keipp-Tretbecken am Vulkanradweg bis hin zur Schafskirche an der Bonifatius-Route. Bis zu 14 Millionen Jahre alte geologische Besonderheiten und eine über 7000 jährige Besiedlungsgeschichte kann an vielen Stellen in der Region besichtigt werden. Stellvertretend dafür steht das Landesmuseum der "Keltenwelt am Glauberg", das UNESCO Welterbe Limes-Wetterau, mittelalterliche Städte wie z.B. Ortenberg und Büdingen, der Steinbruch Michelnau und der Natur- und Geopark Hoherodskopf, sind nur einige Beispiele.
Ob als Urlauber, Bonifatius-Routen Wanderer, Radfahrer auf dem Vulkanradweg oder Teilnehmer eines Seminares, wir bieten Ihnen 6 neu renovierte Doppelzimmer als Übernachtungsmöglichkeit an.
Darüber hinaus bietet die Bürgerstiftung Ortenberg-Lissberg auch Platz für private Veranstaltungen oder Unternehmen / Institution für Seminare, Tagungen oder Workshops mit Flair und Stil. Aus den ehemaligen Klassenzimmern sind zwei moderne Seminarräume mit neuester Kommunikationstechnik geworden. Zusätzlich gibt es einen weiteren Seminar- / Workshop- / Veranstaltungsraum mit angeschlossener Tee- & Kaffeeküche. Führungskräfte und Mitarbeiter finden die ideale Umgebung für Training und Ideen-Findung.
Bürgerstiftung Lissberg
Pfarrer Koch Str. 2
63683 Ortenberg-Lißberg
info@buergerstiftung-lissberg.de
Tel.: 0160-1658709
Gästezimmer
und
Seminarräume

Gästezimmer
Ob als Bonifatiusrouten Wanderer, Radfahrer auf dem Vulkanradweg, Urlauber in der Wetterau oder Teilnehmer eines Seminares, wir bieten Ihnen 6 neu renovierte Doppelzimmer als Übernachtungsmöglichkeit an.

Seminar- und Tagungsräume
Für Seminare, Tagungen, Feierlichkeiten und Veranstaltungen, stehen Ihnen verschieden große Seminarräume zur Verfügung. Zusätzlich mit Tee- und Kaffeeküchen zur Selbstversorgung.
Informationen
Die Bürgerstiftung Ortenberg-Lißberg ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts. Durch die finanziellen Spenden von Lissberger Unternehmen, Institutionen und privaten Geldgebern sowie der Zustiftung des Gebäudes durch die Stadt Ortenberg konnte die Bürgerstiftung 2011 gegründet werden. Durch eine zusätzliche Förderung als LEADER Projekt konnte mit der Renovierung im Jahr 2017 begonnen werden. Dank der großartigen Eigenleistung der Lissberger-Bürger können seit Winter 2018 die Räumlichkeiten für Übernachtungen und Seminare / Tagungen zur Verfügung gestellt werden.
Die Bürgerstiftung Ortenberg-Lißberg wurde auf dem Neujahrsempfang 2019 der Stadt Ortenberg mit dem Preis "goldene Sonne" für engagierte Bürger / Institutionen ausgezeichnet.
Durch das Abhalten von verschiedenen Veranstaltungen können die Stiftungszwecke der Bürgerstiftung erfüllt werden. Dazu zählen unter anderem die Förderung von Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Landschafts- und Denkmalpflege / Stadtgeschichte und traditionellem Brauchtum, Umwelt- und Naturschutz, Völkerverständigung sowie Wissenschaft und Forschung.